Öffnung der Tennisplätze am Samstag,17.04.2021 Corona Regeln und Hygienekonzept beachten. Einchecken über die Luca App oder mittels Eintrag in die ausliegende Liste bzgl. vorgschriebener Kontaktverfolgung.
Liebe Mitglieder,
die Tennisabteilung öffnet die Tennisplätze am Samstag, 17.04.2021 für den Spielbetrieb (kein Mannschaftstraining).
Bitte haltet Euch an die gültigen Kontaktbeschränkungen, Coronaregeln und unser durch die Stadt Neuenburg genehmigtes Hygienekonzept.
WICHTIG: Zur Kontaktnachverfolgung ist es zwingend notwendig, das Ihr Euch vor betreten des Tennisplatzes über die LUCA APP digital mittels Smartphone und installierter Luca App eincheckt und beim verlassen des Geländes auch wieder auscheckt. Der entsprechende QR Code zum scannen hängt bei den Spielplänen aus.
Die Luca App vereinfacht das Prozedere enorm.
Sollte jemand die Luca App nicht nutzen, muss er sich wie bereits letzte Saison in die ausliegende Kontaktliste händisch eintragen.
Macht es uns bitte so einfach wie möglich und nutzt also nach Möglichekeit die Luca App zur Kontaktnachverfolgung.
Die Richtlinien, sowie das gültige Hygienekonzept und eine kurze Anleitung zur Luca App könnt ihr unten einsehen und ggf. auch downloaden. Die Luca App könnt ihr in Eurem jeweiligen App Store herunterladen.
Bitte lest Euch die Richtlinien sowie das Hygienekonzept sorgfältig durch.
Wir wünschen Euch allen viel Spaß und Erfolg bei den kommenden Matches.
Euer Abteilungungsvorstand.
Mitte Oktober fanden nach vorausgehender Qualifikationsphase die Finalspiele der diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt.
Nach spannenden und teils engen und ausgeglichenen Matches wurden Vereinsmeister 2020:
1. In der Herren Konkurrenz:
Daniel Zemke (Vereinsmeister) und Guido Lemke (Vize Vereinsmeister)
2. In der Herren 40 Konkurrenz:
Ralf Brändle (Vereinsmeister) und Josef Ruf (Vize Vereinsmeister)
3. In der Herren 60 Konkurrenz:
Bernd Merle (Vereinsmeister) und Ottmar Pfister (Vizevereinsmeister)
4. In der Damen Konkurrenz:
Charlotte Hohlbaum (Vereinsmeisterin) und Hanna Hess (Vize Vereinsmeisterin)
5. In der Herren-Doppel Konkurrenz:
Daniel Zemke/Fynn Lindkamp (Vereinsmeister) und Guido Lemke/Zdenko Cesar (Vizevereinsmeister)
6. In der Damen-Doppel Konkurrenz:
Hanna Hess/Charlotte Hohlbaum (Vereinsmeister) und Monika Herzfeld/Vanesse Herzfeld (Vize Vereinsmeister)
7. In der Mixed-Doppel Konkurrenz
Hanna Hess/Fynn Linkamp (Vereinsmeister) und Ulrike Haderer/Michael Lindkamp (Vize Vereinsmeister
Die Vorstandschaft gratuliert allen Vereinsmeistern sowie den Vizemeistern zu deren Erfolg und bedankt sich bei allen Teilnehmern für die fairen und kameradschaftliche Ablauf der Vereinsmeisterschaften 2020.
Am ersten Sonntag im Oktober waren bei schönstem Sonnenschein 13 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren dem Aufruf zum freien Spielen auf die Tennisanlage gefolgt.
Als Aufwärmprogramm gab es eine Ballstaffel, die die meisten Kinder aus den U10 Spielen kannten. Sofort waren alle mit Feuereifer dabei.
Danach ging es zum Doppel spielen. Hierzu wurden Paarungen ausgelost. Nach 25 Minuten wurde abgepfiffen und alle Kinder trafen sich im Kleinfeld um bei fetziger Musik Rundlaufen zu spielen.
Nach mehreren Doppeln und Rundlauf Wettkämpfen trafen sich alle Kinder auf der Terrasse des Vereinsheims und es gab für jeden Spieler zur Stärkung eine Wurst, ein Getränk und ein kleines Präsent.
Alle waren sich einige, dass der Vormittag viel Spaß gemacht hat, und dass ein solches Event im nächsten Jahr gerne wiederholt werden soll.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde in dieser Saison erstmals der BTV-Pokal auf den Tennisplätzen in ganz Baden ausgespielt. Dabei wurden zwei Einzel und ein Doppel gespielt. Der Sieger eines Spieltags kam im KO-System eine Runde weiter. Unsere Damen-Mannschaft, mit den Spielerinnen Hanna Hess, Charlotte Hohlbaum und Katrin Mertes, konnte ihre Gruppe gewinnen und war somit für die Endgruppe Süd B qualifiziert. Nach einem souveränen Sieg im Viertelfinale, sagten die Gegner des Halbfinals und Finals aus Emmingen und Überlingen die jeweiligen Spiele leider ab. Nichts destotrotz gratulieren wir den Damen herzlich zum Sieg des BTV-Pokals Süd B. Hoffentlich bekommen unsere Damen in der nächsten Saison die Chance, ihren Pokal zu verteidigen.
Einen versöhnlichen Rundenabschluss ergab der neu geschaffene Pokalwettbewerb des badischen Tennisverbandes für die Herren 55 des TV Neuenburg. Nachdem man in der Corona-bedingten nicht gewerteten Medenrunde einen leistungsgerechten 3. Platz belegte, schaffte man im neu geschaffenen Pokalwettbewerb, der eigentlich als Ersatz für die normalen Rundenspiele gedacht war, auf Anhieb den Pokalsieg im Bezirk 3. Nach Siegen gegen Hauingen (2:1), Bad Krozingen (3:0) und etwas glücklich gegen Stegen (2:1), wahrscheinlich zum ersten und einzigen Mal.
Der lediglich auf zwei Einzelspiele und ein Doppel reduzierte Pokalwettbewerb kam der doch extrem ausgedünnten Personaldecke (nicht Corona-, sondern insbesondere alters- und verletzungsbedingt) der Herren 55 sehr entgegen. So setzte sich die Mannschaft letztendlich verdient gegen ebenfalls gute Gegner durch. Ein schöner Erfolg des ganzen Teams.