|
Am 08. und 09.10.22 fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften im Mixed-Doppel statt.
Insgesamt neun gemischte Doppel nahmen hierbei teil.
Nach spannenden Spielen zogen die Doppel Uli Haderer / Fynn Lindkamp sowie Charlotte Hohlbuam / Joachim Hohlbaum verdienst ins Finale ein.
Das Finale war dann an Spannung kaum zu überbieten. Die Entscheidung viel erst im Matchtiebreak nachdem beie Finalpaare jeweils einen Satz für sich entscheiden konnten.
Denkbar knapp setzten sich letztlich Uli Haderer / Fynn Lindkamp in diesem Matchtiebreck mit 10:8 durch und konnten sich zu den diesjährigen Vereinsmeistern im Mixed küren.
Die Abteilungsleitung dankt allen Teilnehmern und beglückwünscht die neuen Vereinsmeister.
Am Sonntag, den 2.10.2022 traf sich die Mixed 50, zu einer Wanderung am Kaiserstuhl im Liliental. Die Tour führte über den Aussichtsturm Neunlinden und wieder zurück an den Lilienhof.
Die Gruppe ließ sich auch von dem regnerischen Wetter nicht die Laune vermiesen.
Nach der Wanderung kehrten wir in Heidis Restaurant in Ihringen ein und stillten den ersten Hunger mit einem Aperitif einer Auswahl an Flammenkuchen. Bei Badisch / Bayrischen Hauptgerichten von Haxe bis Badisch Dreierlei und kühlen Getränken, ließ man den Abend ausklingen.
Schön war‘s.
Wie schon die Jahre zuvor war das Team vor und auch während der gesamten Saison von extrem vielen Ausfällen betroffen. Nach der Zusammenlegung zweier Gruppen und weiten Auswärtsfahrten schaffte man den Klassenerhalt nur mit Mühe und durch zwei knappe Auswärtssiege mit jeweils 5:4 in Lindenhof-Weiher und in Villingen. Beide Male mit etwas Glück nach großem Kampf und kleinen taktischen Kniffen wurde man so zumindest noch Drittletzter. Hätte man nicht ein so gutes Mannschaftsgefüge und hätten nicht einige Stammspieler der Herren 50 mehrfach ausgeholfen, wäre der Abstieg wohl nicht zu vermeiden gewesen.
Besser klappt es derzeit im Pokal auf Regionalebene.
Hier braucht man ja nur 2-3 Spieler, die laufen können.
Der Einzug ins Gruppenfinale ist nach Siegen gegen Bötzingen-Kaiserstuhl (2:1) und Bad Bellingen (3:0) geschafft.
Im Endspiel der Vorrunde auf Bezirksebene trifft man auf die Mannschaft aus Hauingen und man darf gespannt sein, ob der Erfolg von vor 2 Jahren wiederholt werden kann.
Auf dem Bild die eingesetzten Spieler des TV Neuenburg Herren 55
Ende Juli fand die Vereinsmeisterschaft in der Einzelkonkurrenz der Herren statt.
Nach spannenden Spielen im K.O System stand letzlich die Finalpaarung Fynn Lindkamp gegen David Ernst fest, die sich zuvor souverän gegen ihre jeweiligen Gegner durchsetzen konnten.
Das Finalspiel am 23.07.22 konnte Fynn Lindkamp letzlich relativ klar mit 6:1 6:2 für sich entscheiden und sich somit wiederholt zum Vereinsmeitster der Herren krönen.
Die Abteilungsleitung beglückwünscht beide zum Finaleinzug und Fynn Lindkamp zum Titel des Vereinsmeisters 2022
Ab dem 01.07.22 bieten wir jeweils am Freitag von 18:00 Uhr-20:00 Uhr ein freies Spielen für Jedermann an.
Dieses Angebot richtet sich an:
- alle Tennisbegeisterten,
- TennisspielerInnen, die in keiner Mannschaft spielen bzw. spielen wollen,
- die gerne mal neue Spielpartner kennen lernen wollen,
- die noch Anfänger sind,
- diejenigen, die einfach nicht genug vom Tennis,bekommen können oder
- Tennis mal ausprobieren wollen.
Es wird zu Beginn jemand anwesend sein, der mitspielt, Dinge zeigt, anschließend noch zu einem Getränk dabei ist und gemeinsam mit Euch ein paar Bälle schlagen wird.
Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen und ganz wichtig: WEITERSAGEN.
Vom 29.04.22 - 01.05.2022 fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften in der Herren-Doppelkonkurrenz statt.
Im Finale am 01.05.22 standen sich die Doppel Fynn Lindkamp / Daniel Zemke und Martin Plath / Joachim Hohlbaum gegenüber. Durchsetzen und sich zu den diesjährigen Vereinsmeistern krönen lassen konnten sich letztlich Fynn Lindkamp und Daniel Zemke.
Die Leitung der Tennisabteilung beglückwünscht die frisch gebackenen Vereinsmeister zu ihrem Erfolg.
(Bild v. links: Martin Plath, Joachim Hohlbaum, Fynn Lindkamp, Daniel Zemke)
Mehr Infos zum neuen Platzbuchungssystem erhaltet ihr hier auf unserer Website unter dem Reiter "Platzbuchung"
Die neue Spiel- und Platzordnung findet ihr hier auf der Website u.a. unter Downloads oder Platzbuchung
Am 05.11.21 fand die diesjährige Abteilungsversammlung der Tennisabteilung statt.
Der zweite Abteilungsleiter Martin Plath konnte hierzu ca. 35 Mitglieder im Vereinsheim
des TV Neuenburg begrüßen.
Neben den Berichten aus den verschiedenen Bereichen der Abteilung sowie der Vorstellung des vorläufigen Haushaltsplans 2022 und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, standen die Wahlen einer neuen Abteilungsleitung im Vordergrund der Versammlung.
Martin Plath, der die Geschicke der Abteilung mangels eines 1. Abteilungsleiters als stellvertretender Abteilungsleiter seit ca. 2 Jahren in die Hand nahm, kündigte bereits lange im Vorfeld an, das er nicht mehr für ein Amt zur Verfügung stehen würde. Somit musste eine neue Abteilungsleitung gefunden werden. Weiterhin waren seit geraumer Zeit mehrere Ämter nicht besetzt und sollten nun ebenfalls wieder besetzt werden.
Nachdem sich der ebenfalls anwesende Vorstand des Gesamtvereins Armin Reese bereit erklärte, die Neuwahl der Abteilungsleitung zu leiten, erfolgte die einstimmige Entlastung der alten Abteilungsleitung und die Neuwahlen.
Jeweils Einstimmung wurden hierbei gewählt:
zum 1. Abteilungsleiter: Daniel Zemke
zum 2. Abteilungsleiter zgl. Sportwart: Jonas Ernst
zum Jugendwart: David Budde
zur Vergnügungswartin: Georgia Zemke
zur Schriftführerin: Claudia Okfen-Budde
zum Pressewart: Markus Bongard
zu Beisitzern: Barbara Richtberg, Hans Kundel und Mika
Plath
Für das Amt des Turnierwartes konnte im Rahmen der Versammlung leider niemand gewonnen werden.
Ein besonderer Dank der Abteilungsleitung erging an die Platzwarte „grün“ und „rot“ Alexander Usbek und Nikolai Rempel, an Georgia und Martin Zemke, die sich sehr zeitintensiv um die Ordnung im Vereinsheim und Organisation der Bewirtung kümmerten, sowie an Karl Heinz Bühler und Mika Plath die bei der zeitintensiven Erneuerung der Pumpen/- und Bewässerungsanlage geholfen haben. Ein großes Dankschön auch an Angelika Sauerborn, die Ihr Amt als Schriftführerin bereits zuvor abgegeben hat.
Der größte Dank allerdings gebührte Martin Plath für seinen unermüdlichen und zeitintensiven Einsatz rund um die Geschicke der Tennisabteilung.
Dem neu gewähltem Abteilungsvorstand wünschen wir alles Gute für die künftige Aufgabe.